Dezemvirn — (lat. Decemviri, »Zehnmänner«), bei den Römern ein zu einem bestimmten Zweck ernannter Ausschuß von zehn Männern. Rücksichtlich ihrer Wahl, der Dauer ihrer Amtstätigkeit und ihrer Machtbefugnis waren sie verschieden, weshalb die betreffende… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dezemvirn — Dezẹmvirn, lateinisch Decẹmviri [»Zehnmänner«], im alten Rom Beamten oder Priesterkollegium, auch eine zur Erledigung bestimmter Aufgaben, z. B. der Landverteilung, eingesetzte Kommission von zehn Männern; besonders: 1) Decemviri legibus… … Universal-Lexikon
Dezemvirn (Römischer Kalender) — Bruchstück der Fasti Kalender. Der Begriff Dezemvirn (lateinisch Decemviri: Zehnmänner) bezeichnet einen Rat von zehn Männern, der im römischen Reich für einen bestimmten verwaltungstechnischen Zweck ernannt wurde. Gaius Sempronius Tuditanus und… … Deutsch Wikipedia
Virginĭus — (Verginius), 1) Römer, dadurch berühmt geworden, daß er seine Tochter Virginia öffentlich erstach, um sie nicht in die Hände des Dezemvirn Appius Claudius (s. Claudius 2) fallen zu lassen, und dadurch den Sturz der Dezemvirn herbeiführte (vgl.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zwölf Tafeln — (Duodecim tabulae), die zwölf Tafeln, auf denen das römische Recht (Lex duodecim tabularum, Lex decemviralis, Zwölftafelgesetz) seit 450 v. Chr. ausgezeichnet war. Den ersten Anlaß zu dieser Auszeichnung gab der Tribun Gajus Terentilius Arsa 462… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Altes Römisches Recht — Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Antikes Römisches Recht — Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Justiz im Römischen Reich — Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Römische Justiz — Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Römisches Privatrecht — Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter… … Deutsch Wikipedia